Eröffnung beim Klapperfeld-Sommerfest am Samstag, 2. August 2025, ab 15 Uhr
Begleitveranstaltung am Samstag, 9. August 2025, 18 Uhr


Die Ausstellung

Military Imaginaries ist eine immersive Ausstellung, die das visuelle Regime des US-Militärs und die umfassendere Militarisierung von Kultur kritisch beleuchtet. Die gezeigten Aufnahmen entstanden 2012–2013 in Fort Irwin, Kalifornien, wo Soldat:innen in nachgebildeten nahöstlichen Dörfern in der Wüste der USA trainieren. Als »kulturelles Training« deklariert, das Leben retten soll, werfen diese Simulationen drängende Fragen nach der Rolle operationeller Bilder auf – und danach, wie diese innerhalb militärischer und medialer Infrastrukturen zirkulieren. 

Alexandra Marie-Sofia Martin ist Künstlerin und Forscherin mit einem Hintergrund in Anthropologie, Museologie und Soziologie. Sie erforscht die Konstruktion von Anderen durch visuelle Kultur. Sie ist dem Feminist Media Studio zugeordnet und untersucht die Inszenierung von Krieg sowie rassialisierte Darstellungen in militärischen Simulationen. Ihr Projekt wird durch ein Forschungsstipendium für Forschung und künstlerische Entwicklung des Fonds de recherche du Québec – Culture et société (FRQSC) gefördert.

Während der Öffnungszeiten dieser temporären Ausstellung können auch die Dauerausstellungen im Klapperfeld besucht werden.


Die Öffnungszeiten

an den Samstagen
02.08.2025
von 15 bis 21 Uhr: Eröffnung im Rahmen des Klapperfeld-Sommerfestes, um 17:30 Uhr Rundgang durch die Ausstellung mit der Künstlerin
09.08.2025
von 15 bis 18 Uhr mit anschließender Begleitveranstaltung
16.08.2025
von 15 bis 18 Uhr

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.


Die Begleitveranstaltung

Am  

Samstag, 09.08.2025, um 18 Uhr 

finden Kurzvorträge mit anschließender Diskussion statt:

Ian Strahn/Constantin Berlin: Frontier Fantasies – Indianthusiasm, Nationhood and Germany’s Imagined Wild West

Alexandra Martin: Military Imaginaries and Countervisualities

Die Vorträge erfolgen in englischer Sprache, es kann bei Bedarf für Übersetzung ins Deutsche gesorgt werden.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Unterstützt von Faites votre jeu! & AStA der Uni Frankfurt


Der Ausstellungsort

ehemaliges Polizei- & Abschiebegefängnis Klapperfeld
Klapperfeldstraße 5 (Nähe Konstablerwache)
60313 Frankfurt am Main

Die Ausstellung befindet sich im 1. Stock und ist leider nur über Treppen zu erreichen.
Bei Unterstützungsbedarf kontaktiert uns bitte: zweiterstock [ät] klapperfeld.de


Zum Download

Vorheriger ArtikelInitiative »Faites votre jeu!« feiert 16. Geburtstag – Sommerfest am 3. August ab 15 Uhr im ehemaligen Polizeigefängnis Klapperfeld
Nächster ArtikelKlapperfeld-Sommerfest, 2.8.2025 ab 15 Uhr