Am kommenden Samstag, den 2. August, lädt die Initiative »Faites votre jeu!« anlässlich ihres 17. Geburtstags Freundinnen, Unterstützerinnen und alle Interessierten zum Sommerfest ins ehemalige Polizei- und ­Abschiebegefängnis ­Klapperfeld ein. Das Sommerfest beginnt um 15 Uhr und bietet ein vielfältiges musikalisches Programm sowie Infostände verschiedener Gruppen und Initiativen. ­Kulinarisch ­können sich die Besucher*innen auf leckeres vegetarisches und veganes Essen sowie gute Drinks freuen. Im Rahmen des Sommerfests wird im 1. Stock des Klapperfelds außerdem die Sonderausstellung »­Military ­Imaginaries« der Künstlerin und Forscherin Alexandra Marie-Sofia Martin eröffnet. Die Ausstellung beleuchtet mit Hilfe eindrücklicher Fotos und Videos das visuelle Regime des US-Militärs und die umfassendere Militarisierung von Kultur kritisch. Sie zeigt Aufnahmen, die 2012 bis 2013 in Fort Irwin, Kalifornien entstanden sind. Dort trainierten Soldat*innen in nachgebildeten Dörfern, die den Kriegsorten im Iran und Afganistan ähneln sollten. Als »kulturelles Training« deklariert, das vorgeblich Leben retten soll, werfen diese Simulationen drängende Fragen medialer Darstellung von militärischen Operationen und Krieg auf.

Um 17:30 lädt Alexandra Marie-Sofia Martin zu einem begleiteten Rundgang in englischer Sprache ein. Zur Idee hinter der Ausstellung sagt sie: »Mit der Ausstellung möchte ich eine Diskussion über die visuellen kulturellen Strategien anregen, mit denen Militärs in Konflikt­gebieten ausgebildet werden. Außerdem möchte ich zeigen, wie Medien und Technologien benutzt werden, um Menschen zu beeinflussen, zu überwachen und zu kontrollieren, sowohl in Kriegs- als auch in sogenannten Friedenszeiten.«

Maja Koster freut sich stellvertretend für die Aktiven bei »Faites votre jeu!« über die Ausstellung im Klapperfeld: »Auch in Deutschland wird eine umfassende Militarisierung der Gesellschaft vorangetrieben: Bundeswehr-Sonder­vermögen, massive Militärausgaben und Aufrüstung, Debatten über europäische Atombewaffnung und die ­Wiedereinführung der Wehrpflicht. Umso wichtiger ist es, sich zu dieser zunehmenden Militarisierung kritisch in Verhältnis zu setzen. Mit dem Zeigen der Ausstellung hoffen wir, einen kleinen Beitrag dazu zu leisten.«

Neben dem Besuch der Gastausstellung gibt es für Besucher*innen des Sommerfests um 16, 18 und 20 Uhr auch die Möglichkeit, an Rundgängen durch das ­Gebäude und die beiden Dauerausstellungen im Klapperfeld teilzunehmen. Matthias Schneider, ebenfalls aktiv bei der Initiative, erklärt: »Mit den Rundgängen möchten wir allen Interessierten einen Einblick in unsere Arbeit und einen Überblick über die 115-jährige Geschichte des Klapperfelds als ehemaliges Polizeigefängnis bieten.«

Die Initiative »Faites votre jeu!« nutzt das Gebäude mittlerweile seit über sechzehn Jahren als linkes Zentrum. Dazu Maja Koster abschließend: »Auch in diesem Jahr möchten wir das ­ehemalige Polizeigefängnis im Rahmen unseres Sommerfests als selbstorganisierten Raum für emanzipatorische Politik, Kultur und Geschichtsarbeit feiern und freuen uns über alle, die mit uns feiern wollen.«

Weitere Informationen auf: www.faitesvotrejeu.org

Wichtige Hinweise für Pressevertreter*innen

Weitere Informationen & Pressekontakt
Website der Initiative »Faites votre jeu!«: www.faitesvotrejeu.org
Website zur Geschichte des ehemaligen Polizeigefängnisses Klapperfeld: www.klapperfeld.de
Pressekontakt: 069 34868994 | gro.u1755051962ejert1755051962ovset1755051962iaf@o1755051962fni1755051962

Bitte beachten:
Wenn Sie vor Ort über unser Sommerfest berichten wollen, freuen wir uns, wenn sie uns darüber im Vorfeld telefonisch oder via E-Mail informieren. Wenn Sie kommen, geben Sie bitte am Eingang Bescheid. Gespräche mit Verantwortlichen von »Faites votre jeu!« können Sie zwischen 15 und 19 Uhr führen.

Anlagen:


Pressemitteilung als PDF: download


Programmübersicht: 17 Jahre »Faites votre jeu!« – Sommerfest im Klapperfeld«

Musik

DJs Nikki on Fleek & SK Libra
Flinta* Rap / RnB & UK Garage / House, Frankfurt
soundcloud.com/nikkionfleek
www.instagram.com/sk_libra/
on.soundcloud.com/1KsDc6fY88WtJ6Zw7
16 bis 18 Uhr, Hof

Roter Stern Chor
Linke, politische und widerständige Lieder
www.roterstern-ffm.de/sport/ag-chor/
17 bis 18 Uhr, Veranstaltungsraum

DJs Cin Cin
Italodisco Duo, Frankfurt
18 bis 20 Uhr, Hof

Cementa
Wave Punk, Köln
cementa.de
www.instagram.com/cementa_cgn/
18 bis 19 Uhr, Keller

Kostenfalle
Electric Punk Duo, Hamburg
kostenfalle.bandcamp.com/album/demo
www.instagram.com/kostenfalle2/
19 bis 20 Uhr, Keller

DJ Duo Grob
Trance Pop Techno Duo, Offm, Köln
www.instagram.com/djduogrob/
21 bis 23 Uhr, Keller

Rundgänge

Rundgänge durch die Ausstellungen und das Gebäude
Beginn: 16:00 / 18:00 / 20:00 Uhr

Gastausstellung

Military Imaginaries
Immersive Ausstellung der Künstlerin und Forscherin Alexandra Marie-Sofia Martin, die das visuelle Regime des US-Militärs und die umfassendere Militarisierung von Kultur kritisch beleuchtet.
15 bis 21 Uhr

Begleitetender Rundgang in englischer Sprache mit Alexandra Marie-Sofia Martin
Beginn: 17:30 Uhr

Weitere Infos:
www.faitesvotrejeu.org/2025/07/12/ausstellung-military-imaginaries/

Wichtig

Wir möchten, dass sich bei uns alle wohl fühlen ­können. Auf ­­antisemitisches, rassistisches, sexistisches, homofeindliches oder transfeindliches Verhalten haben wir keinen Bock. Wem das nicht passt, fliegt raus!

Vorheriger ArtikelKlapperfeld-Sommerfest, 2.8.2025 ab 15 Uhr