Infos zum 1. Mai 2013

Auf aktuellem Anlass veröffentlichen wir hier Informationen zu den Blockaden der Nazi-Kundgebung am 1. Mai 2013 in Frankfurt am Main (Quelle: stuermischezeiten.blogsport.eu)

Die Kundgebung der Nazis ist in der Ferdinand-Happ-Straße hinter dem Ostbahnhof.

Blockadesammelpunkte:

10.00 Uhr (pünktlich!): Eissporthalle Frankfurt (u7)
10.00 Uhr (pünklich!): Ostbahnhof/Danzinger Platz (U6)

Denkt an die Info-Veranstaltung heute Abend, 30 April um 19 Uhr im Exzess – mit Vokü und Pennplatzbörse!
Stay tuned!

Downloads:
Demo1x1
Übersichtskarte

Telefonnummern und Zugtreffpunkte

Über Infotelefon/Demo-Sanis 01573-5335383 und Twitter (twitter.com/FfmNazifrei) könnt ihr euch den Tag über auf dem Laufenden halten.

Der Ermittlungsausschuss 0160-95657426 ist den ganzen Tag über erreichbar.

Das Infotelefon steht euch bei Fragen rund um die Gegenaktionen zur Verfügung. Außerdem könnt ihr in Notfällen über diese Nummer Kontakt zum Demo-Sanitätsdienst bekommen, der die Blockaden der Nazi-Kundgebung begleiten wird. Der EA nimmt die Namen von festgesetzten Demonstrant*innen auf, kümmert sich um sie und vermittelt ggf. Rechtsanwält*innen.

Emotionale Ersthilfe bekommt ihr unter der Telefonnummer des Out of Action Teams: 01578-4346269.

Bitte bedenkt, dass es sich jeweils um öffentliche Nummern handelt, die abgehört werden könnten!

Zugtreffpunkte

Offenbach: 09:15 Uhr Offenbach Marktplatz, oberirdisch vor dem KFC. Änderungen können kurzfristig hier nachgelesen werden.
Marburg: 08:49, Gleis 4. Für nähere Infos checked LISA 2 & CO
Mainz: 07:30 Hbf, Gleis 4a,
Wiesbaden: 07:15 HBF, Gleis 3 -> Informiert euch ggf. bei den antifaschistischen Strukturen eures Vertrauens, NPD und JN Deutschland mobilisieren zu einer Demonstration nach Wiesbaden
Darmstadt: 08:15 HBF

Wichtig ist: fahrt zusammen, passt auf euch auf! Bereitet euch in Kleingruppen gegen die Nazikundgebung vor – bildet Bezugsgruppen. Hier gibt es Tipps für eine Demo Vorbereitung. Ansonsten gilt bei Festnahmen: Aussageverweigerung und ruhigen Kopf bewahren.

Das leidige Thema der Kameras und Handys

Der EA-Frankfurt ruft alle Antifaschist*innen, die nach Frankfurt kommen, dazu auf, während der Aktionen am 1. Mai bewusst mit Handys und Kameras umzugehen und sich gegen technische Überwachungsmöglichkeiten zu schützen. In Vergangenheit hat die Polizei bei Protesten gegen Nazis und während linker Demonstrationen mittels Funkzellenabfrage versucht, an die Handy-Verbindungsdaten von Demonstrant*innen zu gelangen oder gezielt die Kameras von Aktivist*innen oder Pressefotograf*innen beschlagnahmt, wenn sie sich davon digitales »Beweismaterial« versprochen hat. Also besorgt euch sichere Handys, seid euch der Abhörmöglichkeiten der Polizei bewusst und lasst die Kameras zu Hause!

Für mehr Infos zum Thema Kameras und Co.: die Rote Hilfe Broschüre: No Camera? Still no problem!

Weitere Infos zu dem Blockaden

Da wir euch nicht versprechen können, unsere Website auf dem aktuellsten Stand zu halten, informiert euch bitte auf den folgenden Kanälen:
Infotelefon/Demo-Sanis: 01573-5335383
Twitter: twitter.com/FfmNazifrei
›Stürmische Zeiten‹-Bündnis: stuermischezeiten.blogsport.eu
Frankfurt Nazifrei: frankfurt-nazifrei.de

Heute, Dienstag, 23. April 2013: IvI-X+1-Demo!

Nach der gestrigen Räumung des vor 10 Jahren besetzen Instituts für vergleichende Irrelevanz startet heute die X+1-Demo um 18 Uhr am Kaisersack (Hbf Ffm). Wir rufen euch dazu auf, euch an der Demo zu beteiligen. Haltet aber auch darüber hinaus die Augen und Ohren offen, beteiligt euch an Aktionen, seid kreativ, kompromisslos und mobil!

Kein Tag ohne autonomes Zentrum! IvI bleibt stabil und geht weiter…

(Das Plenum im Klapperfeld fällt heute aus.)

Weitere Infos:

Video der IvI-Räumung:

IvI-Räumung am Montag, den 22. April wahrscheinlich

Das Institut für vergleichende Irrelevanz (IvI) meldet, das laut mehrerer Quellen die Räumung des seit 10 Jahren besetzten Instituts unmittelbar bevorsteht – nach dem jüngsten Stand der Dinge gehen die Besetzer_innen davon aus, dass es morgen in der Frühe (Montag, der 22. April) zur Räumung kommt.

Alle Unterstützer_innen sind aufgerufen, morgen früh um 4.30 Uhr vor das Haus zu kommen!

Ein Infotelefon wird dann über folgende Nummer erreichbar sein: 0152 1436608
EA-Nr.: 069 79828095 (unter Vorbehalt)
Twitter: https://twitter.com/ivi_frankfurt
Benutzt das Hash-Tag: #ivibleibt
Ein Tag nach der Räumung wird es eine TagX+1 Demo geben: 18 Uhr, gegenüber vom Haupteingang Hauptbahnhof / Kaisersack.

Pressemitteilung des IvIs: 21. April 2013: Institut für vergleichende Irrelevanz warnt vor Räumung

Weitere Infos: ivi.copyriot.com

Erneute Besetzung im Frankfurt!


Heute, am Freitag den 22. Februar wurde erneut ein Haus in Frankfurt besetzt. Diesmal im Großen Hirschgraben 17-19 in der Nähe der Hauptwache. Wir freuen für die Besetzer_innen und uns sehen uns bestimmt vor Ort!
Weitere Infos gibt’s bei recessffm.wordpress.com

Tag X+1 Demo

Am Tag nach der Räumung!
18 Uhr Kaisersack

Nehmt ihr uns das IvI ab..

Am frühen morgen des 15.2.2013 fand die Gerichtsverhandlung gegen die erfundene GbR IvI statt. Die Verhandlung dauerte stolze fünfzehn Minuten und endete mit einem Versäumnisurteil gegen die nicht erschienene GbR, das eine sofortige Räumung des IvI ermöglicht. Das heißt eine Räumung des seit 2003 besetzten Hauses in Bockenheim ist ab jetzt täglich möglich. Am Tag nach der Räumung rufen wir dazu auf, sich an der überregionalen Demonstration unter dem Motto »IvI geht weiter! Wir nehmen uns was wir brauchen!« zu beteiligen. Wir wünschen uns eine kraftvolle, entschlossene Demonstration, um unserer Wut Ausdruck zu verleihen.

This is a story that must be told..

Das Institut für vergleichende Irrelevanz wurde 2003 im Rahmen der Student_innenproteste besetzt. Seit dem nimmt sich kritisches Denken hier Zeit und Raum. Unter dem Motto Theorie*Praxis*Party finden im IvIautonome Tutorien und Lesekreise, Veranstaltungen zu verschiedensten Themen, aber auch Barabende, Partys und Konzerte statt.

Neun Jahre lang haben hier viele Menschen einen Raum gefunden, in dem sie sich gerne aufhalten, abseits von Antisemitismus, Sexismus, Rassismus, Homo*Transphobie und heteronormativer Scheiße. Im Februar 2012 wurde durch die Uni Frankfurt bekannt, dass das Gebäude an die stadtbekannte Immobilienfirma Franconofurt AG für den Spottpreis von ca. einer Million Euro verkauft wurde.

Francono who?

Die Immobilienfirma Franconofurt AG ist in Frankfurt dafür bekannt Häuser zu kaufen, sie dann zu sanieren und umzubauen und dadurch die Mieten ins Unermessliche steigen zu lassen. So werden eben alle, die nicht das Geld dazu haben, aus ihren Wohnungen und Häusern verdrängt und sind gezwungen in Randstadtteile zu ziehen, die im Rahmen von Stadtumstrukturierung noch nicht »aufgewertet«; wurden. Der charismatische Vorstandssprecher der Franconofurt AG, Christian Wolf, lässt tief blicken, wenn er davon spricht, dass er Leute kenne, die das Problem mit solchen Störenfrieden längst mit einem Baseballschläger gelöst hätten. Während er sich selber gönnerhaft zu profilieren sucht, der ja nicht zu solchen Mitteln greifen würde, ist er nicht müde geworden dem IvI für jede Veranstaltung der letzten Monate den Gerichtsvollzieher auf den Hals zu hetzen oder wiederholt Bautrupps los zu schicken, welche die Infrastruktur des Instituts (z.B. Strom und Wasserleitungen) beschädigen und die Nutzer_innen einschüchtern sollten.

IvI geht weiter…

Es wäre ein Irrglaube von Seiten der Stadt Frankfurt, Parteien, Franconofurt AG und anderen Arschlöchern zu glauben, dass wir das Projekt aufgeben. Selbstverwaltete Projekte mit soziokulturellem Anspruch wie das IvI finden in Frankfurt kaum noch Raum. Sie passen nicht in das scheinheilige, gepflegte Bild der Stadt. Mehrere Tausend Zwangsräumungen in den vergangenen Jahren, der Bau der neuen EZB und der Umzug des Campus Bockenheim auf den IG-Farben Campus zeigen wo es hingehen soll. Doch wir werden weiter für unsere Sache einstehen, gegen Gentrifizierung, für autonome Zentren, eben gegen die Gesamtscheiße!

Kommt alle am Tag nach der Räumung nach Frankfurt!
Die Stadt gehört uns allen! Für die Erhaltung und Schaffung selbstorganisierter Räume!

Flyer als pdf: download

EILMELDUNG: Räumungstitel gegen IvI verhängt!

UPDATE #1 (15.02.2013, 16:30 Uhr):

Heute, 21, Campus Bockenheim, Neue Mensa: Rave gegen den Umzug und für Solidarität mit dem IvI. IvI bleibt!

Das Gericht hat gegen das Institut für vergleichende Irrelevanz ein Räumungsurteil verhängt und der GbR-Konstruktion zugesagt. Ab jetzt könnte das ivi jederzeit geräumt werden! Bleibt solidarisch, kommt im Ivi vorbei!

EA-Nummer: 069 79828095
Ticker: https://twitter.com/ivi_frankfurt
Live-Schaltungen auf Radio Dreyecksland und FSK

Darum gehts:

Stürmische Zeiten! Naziaufmarsch am 1. Mai verhindern, befreite Gesellschaft erkämpfen!

Am 1. Mai 2013 wollen Neo-Nazis aus ganz Deutschland unter dem Motto ‚Raus aus dem Euro – Gegen Euro und Großkapital‘ eine Kundgebung an der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main abhalten. Die Werbetrommeln rühren sie mit einer völkischen „Kritik“ am Kapitalismus. Dies mit allem zu verhindern was notwendig ist, steht außer Frage, dennoch wäre es ein Trugschluss zu glauben, dass Antisemitismus, Homophobie und andere menschenfeindliche Ideologien nur von Neo-Nazis vertreten werden. Es sind Ideologien, die nicht das Gegenteil dieser vermeintlich ach so menschenfreundlichen Gesellschaft darstellen, sondern in ihr angelegt sind. Dementsprechend gehören sowohl diese Ideologien, als auch die sie reproduzierende Gesellschaft bekämpft.

Gegen reaktionäre Kapitalismuskritik und jeden Antisemitismus

In den letzten Jahren kam es immer wieder zu Demonstrationen und Kampagnen, in denen Neo-Nazis gegen ‚die Globalisierung‘, ‚den Euro‘ oder ‚die Großbanken‘ wetterten. Mit Slogans wie ‚Global dient dem Kapital – Sozial geht nur national‘ oder ‚Kapitalismus – Feind der Völker‘ versuchen sie, eine kapitalismuskritische Position für sich zu beanspruchen. Dabei spielen sie sich als ‚Anwalt der kleinen Leute‘ auf und setzen mit ihrer Propaganda an Ressentiments an, die bereits in weiten Bevölkerungsteilen verankert sind. Der ‚kleine, arbeitsame Deutsche‘ soll verteidigt werden gegen das ‚große Geld, die Heuschrecken und Spekulanten‘. Hier schlägt sich die alte antisemitische Weltanschauung nieder, nach der die Wirtschaft in gutes, ’schaffendes Kapital‘ (deutsche Industrie, Handwerk etc.) und böses, ‚raffendes Kapital‘ (Finanzmarkt, Banken etc.) gespalten sei. Die NPD und ihre Volksgenoss_innen haben also nichts gegen die Grundprinzipien der kapitalistischen Produktionsweise: Lohnarbeit und Ausbeutung. Arbeit ist ihnen vielmehr ein Muss, das Alle zum Wohle der ‚deutschen Volksgemeinschaft‘ zu leisten haben. Die reaktionäre Kapitalismuskritik der Neo-Nazis kennt somit keine Klassen, sondern nur das ‚deutsche Volk und seine Feinde‘. Sie haben nur mit jenen ein Problem, die Einkommen beziehen, das ihrer Ansicht nach nicht aus eigener produktiver Arbeit resultiert – und das sei vor allem bei (jüdischen) ‚Spekulanten‘ und (ausländischen) Erwerbslosen der Fall. Die ‚Kapitalismuskritik‘ richtet sich somit nicht gegen das ausbeuterische System des Kapitalismus, sondern gegen bestimmte Personengruppen, die für das ‚Elend des deutschen Volkes‘ verantwortlich erklärt werden.

Diese personalisierende Kritik macht die gefährliche, teils mörderische Komponente dieser vermeintlichen Kapitalismuskritik aus. Sie verbindet sich nahtlos mit antisemitischen Stereotypen. In ihrem Aufruf zum 1. Mai 2013 bezeichnet die NPD die Europäische Zentralbank als eines ‚der Krebsgeschwüre unserer Zeit‘. Diese Bezeichnung ist ein antisemitischer Ausdruck, mit dem Menschen jüdischen Glaubens als Fremdkörper diffarmiert werden, die das Volk von innen her zersetzen. Es ist kein Zufall, dass die NPD im Wahljahr 2013 genau dieses Thema in das Zentrum ihrer Agenda gesetzt hat. Sie hofft auf offene Ohren zu stoßen und hat hierbei auch gute Chancen, denn Antisemitismus – auf der Grundlage einer personalisierenden Kapitalismuskritik – war noch nie ein gesellschaftliches Randphänomen. Jüngste Studien verdeutlichen einmal mehr, dass die klassischen antisemitischen Ressentiments, die Juden besäßen zu viel Einfluss oder seien wegen ihres eigenen Verhaltens selbst Schuld daran, dass sie gehasst und verfolgt werden, immer noch weit verbreitet sind.

Rassismus tötet…

Rassismus ist in Gestalt von verbalen und körperlichen Übergriffen eine alltägliche Praxis . Seit 1990 wurden in der BRD mindestens 192 Menschen aufgrund von rechtsradikalen Motiven getötet. Vor allem aufgrund der permanenten, durch staatlichen Behörden betriebenen Entpolitisierung von Übergriffen ist davon auszugehen, dass die Dunkelziffer weitaus höher ist. Wieviel Menschen allein an den Grenzen Europas durch die europäische Außenpolitik ihr Leben lassen ist unbekannt. Gepusht durch Politik und Medien, welche Zuwanderung als Problem darstellen, von ‚Flüchtlingsschwemmen‘, ‚Migrationsfluten‘ und ‚Überfremdung‘ sprechen, bekommt die bürgerliche rassistische Stammtischmeinung Futter und spielt so auch den NPD Wähler_innen in die Arme. In der BRD zeichnet sich eine rassistische Grundtendenz bspw. durch eine konsequente Ablehnung der ernsthaften Auseinandersetzung mit den Pogromen der 1990er Jahre aus. Die Angriffe auf Asylbewerber_innenheime z.B. in Rostock-Lichtenhagen oder Hoyerswerda wurden während der staatlichen Gedenktage zu Taten von Einzelpersonen – die Mitverantwortung von Politik, Zuschauer_innen, Staatsorganen und sogenannter bürgerlicher Mitte werden nicht thematisiert. Die menschenfeindliche Konsequenz der Pogrome war die Abschaffung des Grundrechts auf Asyl – denn wo keine Menschen mit Migrationshintergrund sind, da können auch keine angegriffen werden. Dieser ‚Asylkompromiss‘ jährt sich 2013 zum 20. Mal. Denjenigen, die es dennoch in die BRD schaffen, wird das Leben durch Residenzpflicht, Lebensmittelmarken und unwürdige Lebensverhältnisse z.B. in Lagern zur Hölle gemacht; ganz zu schweigen von dem Leben als Illegalisierte.

Hervorgegangen aus dieser Zeit ist auch der Nationalsozialistische Untergrund – kurz NSU. Dessen Mordserie verdeutlicht den strukturellen Rassismus der staatlichen Organe einmal mehr. Zunächst wurden die Angehörigen der Opfer verdächtigt, ein kulturell bedingter Tathintergrund wurde heraufbeschworen und die Mordserie unter dem Namen ‚Dönermorde‘ behandelt. Später zeigten sich zwar alle schwer betroffen, in der öffentlichen Diskussion blieben die gesellschaftlich geschaffenen Bedingungen, die einer solchen Mordserie durch alltäglichen Rassismus erst den Weg bereiteten, außen vor. Derweil wurde die Aufklärung und Ermittlung in Sachen NSU durch immer neue angebliche ‚Ermittlungspannen‘, die Vernichtung von Akten und die systematische Verdunklung dessen, in welchem Maße die Geheimdienste den NSU möglich machten, ersetzt. So verwundert die Mitgliedschaft deutscher Beamt_innen in rechtsradikalen Organisationen, wie beispielsweise dem Ku-Klux-Klan, nicht weiter.

Ob in Deutschland, Europa oder auch dem Rest der Welt – Rassismus findet in rechtsradikalen Taten nur ihre Spitzen, unterstützt wird er von denen, die zuschauen, akzeptieren und eine Auseinandersetzung damit verhindern.

… und der Bezug zum Patriarchat

Zentral für den Volksgemeinschaftsgedanken der Neo-Nazis ist die Erhaltung und Vermehrung des ‚gesunden Volkes‘. Grundlage dafür ist unter anderem die Unterordnung der Menschen unter die patriarchale Verteilung der Geschlechterrollen, die mit der bürgerlichen Gesellschaft entstanden sind; die Frau als Mutter und Ehefrau, der Mann als Arbeiter und Versorger.Diese Rollenverteilung ist nicht nur in Denkstrukturen verankert, sondern manifestiert sich auch ganz praktisch in sexualisierten Übergriffen.

Leider gehören diese für Frauen im Alltag zur Regel; so macht jede 3. Frau in ihrem Leben die Erfahrung von sexualisierter Gewalt- bezeichnenderweise erkannte der Staat erst 1997 die Vergewaltigung in der Ehe als solche an. Diese gesamtgesellschaftliche Ignoranz spiegelt sich auch im so genannten ‚victim-blaming‘ wieder, bei dem Frauen eine Teilschuld an den Vergewaltigungen zugesprochen wird und das auch seine Anwendung in Gerichtsurteilen findet. Diese Denkweise schließt an die Vorstellung von ausschließlicher biologischer und gesellschaftlicher Zweigeschlechtlichkeit an und dem Zwang sich dieser unterzuordnen. Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass Menschen und Beziehungen nicht nur von Neo-Nazis nach ihrer biologischen Reproduktionsmöglichkeit beurteilt werden: Gleichgeschlechtliche und andere, von der heteronormativen Idee der Paarbeziehung abweichende Beziehungsformen werden in der BRD nach wie vor diskriminiert; Asylanträge auf Grund der sexuellen Identität sind faktisch aussichtslos.

Auch wenn Frauen heute bei der NPD, Kameradschaften und „Autonomen Nationalist_innen“ inzwischen einzelne Aufgabenbereiche angetragen werden, hat sich am konstruierten ‚natürlichen‘ Geschlechterbild bis heute nur wenig verändert. Gerade in dem Festhalten an diesen Rollenbildern unterscheidet sich die neonazistische Position kaum von denen Konservativer oder der sog. Mitte.

Grenzen des bürgerlichen Antifaschismus

Es wäre ein Irrglaube zu meinen, dass menschenfeindliche Positionen nur von Neo-Nazis vertreten werden würden, auch wenn es Unterschiede in der Schärfe und Intensität, in der solche Positionen gedacht und vertreten werden, gibt.

Auch am 1. Mai wird es, wie immer, wenn Neo-Nazis auftauchen, von allen Seiten schallen, dass Frankfurt doch eine ach so bunte Stadt sei, dass wir lieber bunt statt braun sein wollen oder dass ‚Nazis raus aus Frankfurt‘ müssten. Am besten geschieht dies natürlich zusammen – ob auf den so beliebten Meilen der Demokratie, bei einer Bratwurst mit der Gewerkschaft des Vertrauens oder in einer Menschenkette. Immer wieder wird erstaunt festgestellt, dass sich in ‚unserem geläuterten Deutschland‘, in ‚unserem multikulturellen Frankfurt‘ solche Einstellungen breit machen können. ‚Wo wäre Deutschland, hätten wir keine Gastarbeiter gehabt oder keinen Klose, der für uns Tore schießt!?‘. Ganz zu schweigen davon, dass Deutschland sich als exportorientiertes Land Ausländerfeindlichkeit überhaupt nicht leisten könne, wie der Menschenfreund und Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich unlängst bemerkte. Solche Argumentationsmuster und die immer gleiche ‚bunt statt braun’ – Rhetorik kennen wir zu genüge.

Wenn Neo-Nazis jedoch für ihre Gefährdung des Standort Deutschlands kritisiert werden, anstatt für ihre mörderische Praxis; wenn staatliche Behörden ausschließlich für ihr Versagen kritisiert werden und nicht für ihre alltägliche strukturelle Gewalt; wenn vermeintlich linke Parteien, die 1992 dem ‚Asylkompromiss‘ zustimmten, Rassismus als neo-nazistisches Phänomen sehen und die zutiefst rassistischen gesamtgesellschaftlichen Zusammenhänge ausblenden, dann ist es für eine sich als emanzipatorisch verstehende radikale Linke um so wichtiger sich vor Augen zu führen, dass das Ziel linksradikaler Intervention immer die Aufhebung aller Herrschafts- und Ausbeutungsverhältnisse sein muss. Dementsprechend gilt es, sich sowohl Neo-Nazis entschlossen entgegen zu stellen, als auch den rassistischen Normalzustand zu thematisieren und zu bekämpfen.

Jedes Auftreten von Neo-Nazis stellt eine direkte Gefahr für alle Menschen dar, die nicht in ihr Weltbild passen. Dem muss eine organisierte antifaschistische Solidarität entgegen gesetzt werden!
In diesem Sinne gilt es nicht nur am 1. Mai den Neo-Nazis mit allen Mitteln den Tag zu vermiesen, sondern auch das propagierte Bild des ‚toleranten Frankfurts‘ als scheinheilig zu entlarven und ihm einen konsequenten Antifaschismus entgegen zu setzen.

Kommt am 1. Mai nach Frankfurt
Naziaufmarsch verhindern! Für eine befreite Gesellschaft kämpfen!

Wer den Aufruf unterstützen möchte, meldet sich bitte bei der Mailadresse: stuermische-zeiten[ät]riseup.net

Großes Interesse an Gastausstellung »EUropäische Grenzen« – Die Schau ist noch bis zum 15. Februar im ehemaligen Abschiebegefängnis Klapperfeld zu sehen

Am 17. Januar öffnete die Ausstellung »EUropäische Grenzen: : Traces to and through Europe« im Klapperfeld ihre Türen: Seither besuchten über 850 Personen die Ausstellung im ehemaligen Frankfurter Abschiebegefängnis und die begleitend stattfindenden Lesungen, Diskussions­runden und Filmvorführungen.

Die Ausstellung sowie das umfangreiche Begleitprogramm thematisieren die Auswirkungen europäischer Migrationspolitik. Kernstück der Ausstellung ist eine Fotoreihe über die Mittelmeerinsel Lampedusa und deren Schiffsfriedhof, auf dem sich die Boote stapeln, mit denen Menschen nach Europa zu gelangen versuchten. Die Fotoreihe wird ergänzt durch Bilder zur Situation von sogenannten »Illegalen« in Calais, durch die Ausstellung »Traces from Lesvos through Europe« des Netzwerks Welcome to Europe sowie durch Radiofeatures und Kurzfilme. Auch der ehemalige Abschiebetrakt des Gefängnisses, der noch bis vor zehn Jahren genutzt wurde, ist zugänglich und für die meisten BesucherInnen besonders eindrucksvoll.

Nun gehen Ausstellung und Begleitprogramm in die letzte Woche:
Am Dienstag, den 12. Februar findet um 19 Uhr eine Diskussionsveranstaltung mit dem Titel »Migration, Arbeit und ­institutionelle Ausgrenzung« statt (ebenfalls im Klapperfeld). Experten berichten dabei von ihrer gewerkschaftlichen Arbeit und die Soziologin Agnieszka Satola geht auf den Zusammenhang von staatsbürgerschaftlichem Status, Geschlecht und Arbeitsbedingungen ein. Am Freitag, 15. Februar schließt die Veranstaltungsreihe um 18 Uhr mit einer Finissage am Ausstellungsort: Der Ethnologe Gilles Reckinger liest aus seinem neuen Buch »Lampedusa. Begegnungen am Rande Europas«.
Die Ausstellung ist noch geöffnet am Mittwoch, 13. Februar von 10 – 13 Uhr sowie am Donnerstag, 14. Februar von 17 – 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht.

Ausstellung »Europäische Grenzen: Traces to and through Europe«, ehemaliges Polizei- und Abschiebegefängnis ­Klapperfeld, Klapperfeldstraße 5, 60313 Frankfurt am Main. Eintritt frei, Spenden erwünscht!
Weitere Informationen finden sich unter: grenzen.klapperfeld.de
Pressekontakt: Katharina Vester | Telefon: 0163 9401683 | E-Mail: ed.dl1746791465efrep1746791465palk@1746791465nezne1746791465rg1746791465

Anhang:
Fotografien der Ausstellung »EUropäische Grenzen: Traces to and through Europe« zur freien Verwendung im Rahmen der Bericht­erstattung (Quellenangabe: EUropäische Grenzen); Download: grenzen.klapperfeld.de/fotos_ ausstellung.zip
Fotografien des Schiffsfriedhofs auf Lampedusa zur freien Verwendung im Rahmen der Bericht­erstattung (Quellenangabe: ­LOVIS e.V.); Download: grenzen.klapperfeld.de/fotos_ lampedusa.zip


Pressemitteilung als pdf: download

Hausbesetzung in Marburg!

Gestern Nacht, am Samstag, den 9. Februar wurde in Marburg die alte Frohnhofschule in der Schulstraße 14 besetzt um damit gegen die prekäre Wohnungssituation in Marburg zu demonstrieren. Wir dokumentieren an dieser Stelle den Aufruf des Plenums der Besetzer_innen. Wir zeigen uns solidarisch und wünschen den Besetzer_innen viel Erfolg! Aktuelle Infos findet ihr auf: squatmarburg.wordpress.com

Frohnhofschule besetzt! Für ein Recht auf unsere Stadt!

Wohnraum vergesellschaften, soziale Zentren schaffen!
Wohnraum wird in Marburg und anderswo zunehmend unbezahlbar, während ganze Städte für Investor_innen und Makler_innenbüros ein immer attraktiverer Standort werden. Menschen werden aus der Innenstadt und ihren Wohnungen gedrängt und auf Wohnungssuche werden wir zu anderen Menschen in Konkurrenz gesetzt. Die Probleme Wohnungsnot, Mietwahnsinn und die Zurückdrängung öffentlichen Raumes kommen nicht von ungefähr.

Die Stadt setzt seit Jahren auf freien Wohnungsmarkt statt sozialen Wohnungsbau, auf private Investor_innen statt auf die Finanzierung von Wohnungsbaugenossenschaften, auf freien Markt statt Sozialquote, auf Verwertung statt Selbstverwaltung.

Es reicht! Wir nehmen uns heute dieses Haus und setzen so ein deutliches Zeichen und gehen die Probleme nun selbst und gemeinsam an!

Wir wissen, dass die herrschende Situation Ausdruck politischer Entscheidungen und kapitalistischer Inwertsetzung ist. Auch der Umgang mit diesem Haus wurde selbiger Logik unterworfen. So wurde auch das Gebäude der Fronhofschule von der Stadt dem freien Markt zugänglich gemacht, schließlich an die meistbietende Person für 1,1 Millionen Euro verkauft und damit privatisiert.
2006 wurden die Bewohner_innen des selbstverwalteten antifaschistischen studentischen Wohnheims »Collegium Gentium« von der Uni alternativlos aus ihren Wohnungen geschmissen. Die anschließende Besetzung der ehemaligen Frauenklinik wurde noch in der selben Nacht auf Veranlassung der Uni geräumt und das Gebäude danach unbewohnbar gemacht – ja, wir sprechen über die Frauenklinik, die bis vor wenigen Wochen ganze 6 Jahre lang stand. Aber eben leer!

Dagegen setzen wir unseren Widerstand! Kommt rein ins Haus! Beantworten wir endlich gemeinsam die Frage »Was tun?«

Ideen gibt es genug: In Berlin wurde nach spanischem Vorbild vor kurzem mit mehreren Menschen gemeinsam mehrfach eine Zwangsräumung verhindert. Deswegen erklären wir uns auch mit der heutigen Demo in Berlin solidarisch – keine Zwangsräumungen nicht in Berlin und nirgendwo!

Auch in in Frankfurt/Main kam es im Dezember und in Göttingen erst vor wenigen Wochen ebenfalls zu Hausbesetzungen. Außerdem beweisen lokale Mietshäusersyndikate wie das Bettenhaus oder andere Hausprojekte tagtäglich, dass es möglich ist den eigenen Wohnraum bezahlbar zu gestalten und ihn selbst und demokratisch zu verwalten. Voraussetzung dafür ist aber, Häuser dem Markt, also der kapitalistischen Verwaltungs- und Eigentumslogik zu entziehen!

Wir wollen nicht nur wohnen, sondern auch leben! Dafür braucht es mehr selbstverwaltete und öffentliche Räume, die auf nicht kommerzieller Basis für politische Arbeit, Veranstaltungen, Theater, Bandproben oder einfach als Aufenthaltsort zur Verfügung stehen.
Wir sind der Meinung, dass wir alle an der Produktion und Reproduktion dieser Stadt und was sie ausmacht beteiligt sind. Wir haben alle das kollektive Recht nicht nur auf das Entstandene, sondern auch auf die Entscheidung darüber, was wo und wie entstehen soll Einfluss zu nehmen.

Dafür nehmen wir uns heute dieses Haus, setzen gemeinsam ein Zeichen und schaffen einen Raum für Diskussion und Planung: Ein Haus für alle die nicht einverstanden sind! Ein herrschaftsfeier Raum ohne Ausgrenzung, mit gegenseitigem Respekt – die Tür ist offen! Die Verwertungslogik zurückdrängen! Bedürfnisse statt Profite!

Wohnraum vergesellschaften. Soziale Zentren schaffen!
Für unser Recht auf unsere Stadt! KOMMT VORBEI!
+++ 9./10. Februar 2013 +++ alte Fronhofschule +++ Schulstraße 14 +++ Marburg +++

Freitag, 8. Februar 2013, 18 Uhr: Demo für Pressefreiheit und gegen autoritäre Krisenpolitik!

Aus aktuellem Anlass dokumentieren wir an dieser Stelle den Aufruf zu einer Demonstration, die am Freitag, den 8. Februar um 18 Uhr am Brunnen auf der Zeil (Punkerbrunnen) in Frankfurt beginnt:

Demo für Pressefreiheit und
gegen autoritäre Krisenpolitik!

Am Mittwochmorgen um Punkt 6 Uhr wurden zeitgleich zehn Wohnungen von Pressefotografen in Frankfurt, Berlin, NRW, Baden-Württemberg und Brandenburg durchsucht. Im Zusammenhang mit der Antikapitalismus-Demo am 31. März 2012 in Frankfurt wurden Tausende Fotos mit oberrichterlichem Beschluss beschlagnahmt. Das stellt einen massiven Eingriff in die Pressefreiheit dar!
Die Arbeitsräume von Journalisten stehen unter dem im grundgesetzgarantierten Schutz vor staatlichem Zugriff! Die Fotografen arbeiten für Zeitungen im ganzen Land, darunter Frankfurter Rundschau, Tagesspiegel und Taz. Sie haben auch Fotos der M31-Proteste im März an bekannte Zeitungen wie die Financial-Times Deutschland verkauft.

Einmal googeln hätte gereicht um das zu erfahren was die Polizei nicht gewusst haben will. Einer der Fotografen war zum Zeitpunkt der Hausdurchsuchung in Syrien und hat einige Tage zuvor die Opfer des Massakers in Aleppo fotografiert. Die Fotos von Thomas Rassloff gingen um die Welt und sind auch auf der Internetseite des »Time«-Magazine abrufbar. Mittwoch früh verschafften sich Staatsschutz-Beamte aus Frankfurt und Berlin unberechtigt Zugang zur Wohnung des Fotografen, der gerade auf Wunsch der Angehörigen der Opfer des Massakers die Weltöffentlichkeit über das Elend in Syrien informiert. Dass das der Staatsanwaltschaft Frankfurt nicht bekannt war, ist eine unverschämte Lüge.

Das zeigt sich nicht zuletzt daran, dass in den Protokollen der Polizeiausdrücklich von einer Durchsuchung der »Wohn- und Redaktionsräume« die Rede ist. Es handelt sich um eine massive Einschüchterung von Pressemitarbeitern. Nachdem Aufenthalts- und Demonstrationsverboten zu Blockupy im letzten Mai ist das als weiterer Versuch zu werten den antikapitalistischen Protest zu verhindern und zu kriminalisieren. Wir lassen uns das Dagegensein nicht verbieten!

Das nicht mal mehr die Pressefreiheit gewährleistet wird, ist eindeutliches Zeichen einer zunehmenden Entdemokratisierung durch die europäische Krisenpolitik, die maßgeblich von Deutschlandvorangetrieben wird.

Wir werden auch dieses Jahr am 31. Mai und 1. Juni massenhaft in Frankfurt demonstrieren! Blockupy 2013!

Freitag, 8 Februar um 18 Uhr am Brunnen auf der Zeil Frankfurt (Punkerbrunnen)

[M31] Zeitgleiche Hausdurchsuchungen in Frankfurt, Freiburg und Berlin

Heute morgen wurden Wohnungen in Frankfurt, Freiburg und Berlin durchsucht. Die betroffenen Aktivist_innen sollen bei M31 in Frankfurt Fotos der Demonstration gemacht haben, möglicherweise auch von Straftaten. Sie sollen selbst keine Straftaten begangen haben, sondern lediglich diese dokumentiert.

Auf diese Daten als Beweismittel hatten es die Bullen abgesehen. Dieses Vorgehen zeigt nochmals deutlich die Dringlichkeit sich mit Sicherheitsmaßnahmen vertraut zu machen. Jede_r kann ins Visier geraten, auch ohne selbst an »Straftaten« beteiligt zu sein. Das Vorgehen hier zeigt außerdem, wie wichtig es ist, im Kopf zu haben, dass Fotos von Demonstrationen von Verfolgungsbehörden gerne gegen Demonstrant_innen verwendet werden.

Die Rote Hilfe Frankfurt bittet Betroffene, sich möglichst bald bei ihr zu melden: http://rhffm.blogsport.eu/kontakt

Schützt euch selbst, verschlüsselt alle Daten.

Quellen:
06.02.2013, de.indymedia.org: [M31] Zeitgleich Hausdurchsuchung
06.02.2013, linksunten.indymedia.org: [M31] Hausdurchung in Freiburg
06.02.2013, Tagesspiegel: Razzia bei Fotografen in Berlin

Aus aktuellem Anlass:
Rote-Hilfe-Infoflyer: Hausdurchsuchung. Was tun? (pdf)

IvI vor Gericht

Das Institut für vergleichende Irrelevanz vor Gericht!

Am 15.Februar, 10h wird die Eigentümerin des IvI, die Franconofurt AG, versuchen gegen die »IvI Gesellschaft bürgerlichen Rechts« (IvI-GbR) einen Räumungstitel zu erwirken.
Was erst mal ziemlich absurd klingt, ist der Versuch der Franconofurt AG, die aktuellen Nutzer_innen des seit mehr als 9 Jahren besetzten Gebäudes im Kettenhofweg endlich mit einem richterlichen Beschluss räumen lassen zu dürfen.

Das IvI eine GbR?

Das IvI ist ein selbstverwaltetes Zentrum und keine »IvI-GbR«. Die Anwälte der Franconofurt AG griffen jedoch in letzter Zeit auf diese Konstruktion zurück, um Veranstaltungen im IvI per einstweiliger Verfügung zu verbieten, weil sie keine konkreten Ansprechpartner_innen oder Namen hatten. Nun wollen sie gegen diese GbR einen Räumungstitel erwirken um endlich die in ihren Augen nervigen Besetzer_innen loszuwerden. Dabei hatte die Franconofurt AG das Gebäude nach eigenen Aussagen nur so günstig bekommen, weil es besetzt war. Auch auf ein Angebot des IvI, das Haus gegen Zahlung von 1 Million Euro (für Westend-Verhältnisse immer noch sehr wenig) zu verlassen, ließ sie unbeantwortet.

Selbstverwaltung ist ungreifbar!

Sollte die Konstruktion der IvI-GbR tatsächlich Erfolg haben, hätte das weitreichende Folgen für andere besetzte und selbstverwaltete Räume. Abgesehen davon, dass die Konstruktion rechtlich äußerst fragwürdig ist (Gutachten des Arbeitskreises Kritischer Jurist_inne Frankfurt, Link unten), wäre das Urteil ein Türöffner für weitere derartige Klagen gegen die Aneignung von Räumen. Es wäre dann um einiges leichter als bisher selbstverwaltete Zentren zu bedrohen, ohne eine_n Ansprechpartner_in benennen zu müssen.

Verklagt wird das IvI, gemeint sind wir alle!
Verteidigt die Irrelevanz!

Freitag, 15. Februar 2013
9.00 Uhr | Klapperfeld (Klapperfeldstraße 5, Ffm) | Treffpunkt
10.00 Uhr | Gerichtsstraße 2 (FfM), Gebäude B | Prozess
Weitere Infos auf: http://ivi.copyriot.com und akjffm.blogsport.de

Presse:

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.01.2013:
Landgericht verhandelt über das Ivi
Frankfurter Rundschau, 10.01.2013:
IvI vor Gericht